Veranstaltungen - Betreuungsverein Kiel e.V.
Termine 2025
 
Unsere 4-teilige Einführungsreihe wendet sich vor allem an diejenigen, die erst kürzlich das Einführungsgespräch bei Behörde und Verein hatten und nun die erste Betreuung übernommen haben oder noch auf ihre Bestellung warten. Sie steht aber auch anderen ehrenamtlich tätigen Betreuer*innen offen.
Block 2 und 3 sind offene Veranstaltungen, hier kann jede/r an ehrenamtlicher Betreuung Interessierte teilnehmen, wir bitten aber um Anmeldung.
Die Teilnehmer*innenzahl der Einführungsreihe ist auf 20 begrenzt, weshalb wir eine zeitige Anmeldung empfehlen. Die Anmeldung ist auch direkt durch Anklicken des jeweiligen Links möglich.
Es können im Lauf des Jahres noch weitere Termine dazu kommen, wir empfehlen, ab und an nachzusehen.


29. Januar 2025
1. Block
  17:30 bis
  20:30 Uhr
Rechtliche Grundlagen der gesetzlichen Betreuung.
Verfahren, allgemeine Aufgaben.


 
26. Februar 2025
2. Block



19.März
2025

 
17:30 bis
20:30 Uhr




17:30 bis
19:30 Uhr

 
Zusammenarbeit mit dem Gericht im Bereich der Vermögenssorge;
Vermögensverzeichnis, Rechnungslegung, Berichte, Genehmigungen.

Referent/in: Rechtspfleger/in, Amtsgericht Kiel
!!Dieser Block steht auch anderen an ehrenamtlicher Betreuung
Interessierten offen !!


Die Schuldnerberatung informiert über ihr Angebot
Referentin: Fr. Jakobi von der Schuldnerberatung des DRK
Kreisverband Kiel e.V.


 
26. März 2025
3. Block
17:30 bis
20:30 Uhr
Mögliche Leistungsansprüche des betreuten Menschen–
Ein Überblick über das soziale Leistungsrecht.
Referent/in: FA/in für Sozialrecht
!!Dieser Block steht auch anderen an ehrenamtlicher Betreuung
Interessierten offen !!


 
     
09. April 2025
4. Block

 
17:30 bis
20:30 Uhr
Die Rolle der Betreuerin/des Betreuers, Macht und Ohnmacht,
Nähe und Distanz, Erwartungen.



 
21. Mai
2025
17:30 bis
19:00 Uhr
Erfahrungsaustausch
Hier besteht für alle ehrenamtlichen Betreuer*innen, aber
auch für am Thema Interessierte, die Möglichkeit zum
Austausch, zur Klärung von Fragen zur Betreuung
und/oder zur Vorsorgevollmacht.


 
21. Mai
2025
19:00 bis 20:30 Uhr Mitgliederversammlung
Die Einladung mit Tagesordnung erfolgt gesondert.

 
25. Juni 2025
1.Block         
17:30 bis
20:30 Uhr
Rechtliche Grundlagen der gesetzlichen Betreuung.
Verfahren, allgemeine Aufgaben.


 
23. Juli
2025
2.Block
17:30 bis 20:30 Uhr
 
Zusammenarbeit mit dem Gericht im Bereich der Vermögenssorge;
Vermögensverzeichnis, Rechnungslegung, Berichte, Genehmigungen
  

Referent/in: Rechtspfleger/in, Amtsgericht Kiel      
!!Dieser Block steht auch anderen an ehrenamtlicher
Betreuung Interessierten offen !!

03. September
2025

 

17:30 bis
19:30

Info-Abend ambulante Hospizarbeit, ambulante Ethikberatung
Referentin: Anike Ohmes, Geschäftsleitung
Hospiz-Initiative Kiel e.V.

 
24. September 2025
3.Block
17:30 bis 20:30 Uhr Mögliche Leistungsansprüche des betreuten Menschen – 
ein Überblick über das soziale Leistungsrecht.
 

Referent/in: FA/in für Sozialrecht
!!Dieser Block steht auch anderen an
ehrenamtlicher Betreuung Interessierten offen !!
     
    


 
08. Oktober 2025
4.Block
17:30 bis    20:30 Uhr Die Rolle der Betreuerin / des Betreuers, Macht und Ohnmacht,
Nähe und Distanz, Erwartungen



 

07. bis 08. November 2025

Start:           15.11.24     15:00 Uhr,
Ende 16.11.24
17:00 Uhr

Save the date:

2-Tages-Seminar für ehrenamtliche Betreuer*innen:

Thema wird noch bekannt gegeben
Über den Link kann der Flyer angefordert werden, frühestens
ab September

 
03. Dezember 2025 17:30 bis    20:30 Uhr Erfahrungsaustausch und adventliches Beisammensein

Hier besteht für alle ehrenamtlichen Betreuer*innen,
aber auch für am Thema Interessierte, die Möglichkeit
zum Austausch, zur Klärung von Fragen zur Betreuung
und/oder zur Vorsorgevollmacht.                                                                

Wir bitten um Anmeldung bis zum 25. November 2025. 


 
 
 
                                                   
Betreuerstammtisch
jeweils am              1. Montag eines Monats von 17:30 bis 19:00 Uhr     
 
Anmeldung und Rückfragen hier oder unter Betreuerstammtisch@Btv-Kiel.de (und telefonisch).
Wir bitten immer um An- bzw. Abmeldung bis zum vorherigen Freitag.
Infomieren Sie uns bitte bei Änderung der Anschrift und der Zahl der von Ihnen geführten Betreuungen.
 
Wir teilen allen angemeldeten Teilnehmer*innen den Ort rechtzeitig mit, ggf. auch, ob die Veranstaltungen online stattfinden müssen.
Es empfiehlt sich, auf unserer Webseite (www.btv-kiel.de) ab und an nach aktuellen Mitteilungen (auch im Terminplan) zu schauen.

 
 
Die Arbeit des Vereins wird gefördert durch das Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein und durch die Landeshauptstadt Kiel

Download der Termine (PDF)